Nach dem 3:2-Sieg vorige Woche bei der U15 von Union 1861 Schönebeck, sie war bekanntlich Tabellenzweiter, konnte die C-Jugend des SV 09 Staßfurt am Sonntag auch den neuen Tabellenzweiten SV Plötzkau 1921 bezwingen. Diesmal hieß es nach 70 Minuten 4:1. Damit schob sich die Mannschaft, vor dem Anpfiff Fünfter in der Tabelle, selbst auf den zweiten Tabellenplatz vor.
Von vornherein war für die Schützlinge von Dominik Siegmund und Bastian Jesse klar, dass es ein anderes Spiel werden wird wie in der Vorbereitung, das einen deutlichen 14:1-Sieg brachte. Von beiden Mannschaften wurde ein Spiel auf Augenhöhe erwartet.
Und genau so kann die erste Halbzeit auch zusammengefasst werden. Beide Teams wollten aus einer defensiven Ordnung heraus Eröffnen, und sich spielerisch Chancen erarbeiten. Das nötige Abschlussglück lag im ersten Durchgang jedoch auf Seiten der 09er, die in der 29. Minute durch ihren Topscorer Eric Buhrau mit 1:0 in Führung gingen.
Im zweiten Durchgang ging die Partie so weiter, beide Mannschaften kamen zu Chancen, und ließen ebenso durch eigene Ballverluste auch Chancen des Gegners zu. In der 52. Minute bekamen die Gäste aus Plötzkau durch einen Strafstoß die Möglichkeit zum Ausgleich, welche Collin Siegert auch zum 1:1 zu nutzen wusste. Dies war die Zeit, in der die Partie in beide Richtungen hätte kippen können, da sich ein offener Schlagabtausch beider Teams entwickelte.
Doch durch ihren wiederholt starken Rückhalt Don Lucas Beier im Staßfurter Gehäuse sollte es lediglich beim Ausgleichstreffer bleiben. In der Schlussphase gab dann nur noch die Heimelf den Ton an, die einmal mehr ihre konditionelle Stärke zu ihrem Vorteil nutzen konnte. Durch ein Abstimmungsproblem in der 67. Minute zwischen dem Plötzkauer Torhüter und einem Innenverteidiger schaffte es einmal mehr Eric Buhrau den Ball zu erobern, und zum 2:1-Führungstreffer umzumünzen.
Fast schon im Anschluss fassten sich Außenbahnspieler Mats Ole Ninschkewitz und Charlie Maxim Nitsch ein Herz, und gaben nach sehenswerten Dribblings jeweils uneigennützig zu ihren Nebenmännern Eric Buhrau und Makar Arushanyan ab, die das Ergebnis in der 69. Minute auf 3:1 und in der Nachspielzeit (70.+3) auf 4:1 schraubten. Die besagte Uneigennützigkeit freute neben den Torschützen natürlich auch das Trainerteam.
Als Fazit ist zu nennen, dass über die Höhe des Ergebnisses im Anschluss gestritten werden kann, da die Partie über weite Strecken sehr ausgeglichen war. Jedoch darf gesagt werden, dass die angesprochene überdurchschnittliche Kondition gepaart mit guter Spielübersicht wieder einmal das Faustpfand der Bodestädter war.
Bei denen kamen neben den bislang genannten Spielern auch Conner Peitsch, Maximilian Wolf, Danilo Liam Lieder, Ben Roland Szkorupa, Julian Fiedler, Ray Sitko, Nikita Sebastian Meier und Leon Sudrow zum Einsatz.
Zum Abschluss möchte sich das Trainerteam noch einmal recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die in kurzer Zeit die Spieltagversorgung in Form von Speisen und Getränken organisiert haben.

Text: Bastian Jesse
Foto: Verein