Über 1000 Euro Spenden für die Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung gesammelt
Der Verbandsligist SC Bernburg gewann nach der Fusion zwischen Askania (1 Turniersieg) und Schwarz-Gelb (2) am zweiten Tag des neuen Jahres in der Bernburger Bruno-Hinz-Halle zum ersten Mal den Neujahrspokal im Hallenfußball der SG Neuborna 62 mit spannenden und wechselhaften Spielverläufen sowie 81 Toren – den zweitmeisten in der Turniergeschichte. Auffällig war auch, dass vier Tore von Torhütern erzielt wurden sowie die Fairness bei nur zwei Verwarnungen und einer Zeitstrafe in 15 Spielen. Mit 451 Zuschauern erfuhr die diesjährige Auflage den drittbesten Zuspruch in 39 Jahren. Zudem wurde mit Dirk Bossmann und Timo Schreier der 9.999ste und 10.000ste zahlende Zuschauer in allen Turnieren zusammen begrüßt und mit einem Präsent geehrt.
Gleich zwei Präsente erhielt Nienburgs Torwart Tobias Held. Das erste für das 2.222ste Tor in der Turniergeschichte – und das noch als Torwart sowie den Preis für den besten Torhüter des Turniers. Beides reichte aber nicht für das Halbfinale.
Das Vorrundenaus des 1. FSV Nienburg zählte schon zu einer Überraschung. Der Vorjahresfinalist und sechsfache Turniersieger verpasste nach einem 5:1-Sieg gegen Sennewitz zum Auftakt, einem 2:2 gegen Staßfurt sowie der 0:2-Niederlage gegen Schulle & Friends seine neunte Finalteilnahme.
Im ersten Halbfinale setzte sich der SC Bernburg wie schon in den Gruppenspielen ohne Gegentor gegen Schulle & Friends mit 5:0 durch. Im zweiten Semifinale bahnte sich eine weitere Überraschung an. Nach nur drei Minuten führte der Gruppenzweite SV Einheit Bernburg gegen den Pokalverteidiger SV 09 Staßfurt mit 3:0, Staßfurt glich diese dann aber bis zur siebenten von 13 Spielminuten aus und gewann letztendlich mit 6:3.
Damit standen die beiden Turnierfavoriten aus der Verbandsliga verdient im 39. Endspiel, welches etwas unerwartet deutlich mit 7:1 an den SC Bernburg ging. Das einzige Gegentor in diesem Turnier für den SCB resultierte aus einem Strafstoß zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Einen ersten Preis konnte ein Spieler des SV 09 Staßfurt aber doch noch in Empfang nehmen. Wenn auch in einer engen Entscheidung wurde Laurenz Hoffmann als bester Turnierspieler ausgezeichnet. Ebenso knapp verlief die Ehrung des erfolgreichsten Torschützen. Erst im Stechen mit seinem Mitspieler Nils Fahland konnte sich Niclas Becker vom SC Bernburg die Torjägerkrone sichern. Beide trafen zuvor sieben Mal.
Das 39. Neujahrsturnier stand auch unter dem Zeichen des Startschusses für den neuen Spendenmarathon von Schulle & Friends für die Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung. Im vorigen Jahr konnte Initiator Sebastian Schulz mit seinem Team über 80.500 Euro, das doppelte zu 2023, sammeln. Zusammen mit den Siegprämien der drei Erstplatzierten, die diese zur Verfügung stellten, den 300 Euro durch Geburtstagskind Nico Kietzmann (30), je einem Euro der 451 Eintrittstickets sowie weiteren Geldern aus der Spendenbox kamen die ersten 1.081 Euro für die Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung an diesem Tag für 2025 zusammen.
Halbfinale: SC Bernburg – Schulle & Friends 5:0; SV 09 Staßfurt – SV Einheit Bernburg 6:3
Endspiel: (2mal 7 Minuten): SV 09 Staßfurt – SC Bernburg 1:7 (1:3)
Um Platz 3: (nur Neunmeterschießen): Schulle & Friends – SV Einheit Bernburg 2:3
Weitere Platzierungen: 5. 1. FSV Nienburg, 6. FC Hettstedt, 7. Nietlebener SV Askania 09, 8. 1. SV Sennewitz
Den 39. Neujahrspokal gewann der SC Bernburg mit folgenden Spielern: Fynn Röder (1 Tor) – Nils Fahland (7), Ruslan Ivanov (2), Franz Lange (3), Luis Riechert (4), Niclas Becker (7), Louis Lange (1), Arthur Krishteyn (1), Marcus Preuss
SV 09 Staßfurt: Alexander Probst (2) – Jonas Schulz (4), Justin Faatz (6), Maurice Hertel (2), Laurenz Hoffmann (1), Matthias Lieder (2), Willy Ben Korte (1), Philipp Schmoldt (GK), Max Dittwe (5)
SV Einheit Bernburg: Erik Käding – Nils Wendel (2), Torben Kathe, Dennis Schaaf, Niclas Dolg (1), Sebastian Fischer, Jannis Ehrich, Tim Walter, Luca Ihloff (1), Tim Apel (1), Amin Homri (2/GK)
Schulle & Friends: Sebastian Schulz, Florian Gottheit – Matthias Buszkowiak, Nico Kietzmann, Willi Lehmann, Philipp Neugebauer (2), Christoph Vatthauer (1), Sascha Dörner, Philipp Landgrabe (5), Artan Isufi (1), Florian Neugebauer
1. FSV Nienburg: Tobias Held (1) – Yannis Zenker, Lukas Brauer, Alex Schwabe, Philipp Finze, Stephan Hensel, Philipp Dauch (3), Oliver Schmidt, Tim Ebeling (3), Oliver Schumann
Bester Spieler: Laurenz Hoffmann (Staßfurt); Bester Torwart: Tobias Held (Nienburg); erfolgreichster Torschützen: Niclas Becker nach Stechen mit Nils Fahland (beide SC Bernburg und 7 Tore)
Schiedsrichter: Steffen Grafe, Jannis Körner (beide SSV BW Barby), Axel Thiele (BSC Biendorf), Daniel Otto (FSV Eiche Pobzig) Zuschauer: 451 zahlende in der Bernburger Bruno-Hinz-Halle
Laurenz Hoffmann wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.
Spielführer Matthias Lieder bei der Ehrung für den 2. Platz.
Die Mannschaft des SV 09 Staßfurt.
Originaltext: Frank Krella, SG Neuborna 62, Organisator und Turnierleiter
Fotos: Sven Brückner
PS: eine weitere Fotostrecke folgt